AST Vöcklabruck
Aus mobil-am-land.at
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi (AST) ist eine Ergänzung zum Stadtbus.
- Es gilt in den Stadtteilen ohne Stadtbusanschluss (Altmannsberg, Oberthalheim und Am Poschenhof) zu den Tagesbetriebszeiten von 6.00 bis 18.30 Uhr.
- Zu den Abendbetriebszeiten (19.00 bis 24.00 Uhr), an Sonn- und Feiertagen (8.00 bis 24.00 Uhr) sowie Samstagen (13.00 bis 24.00 Uhr) steht das Anrufsammeltaxi den Bewohner*innen aller Stadtteile zur Verfügung, wobei alle Stadtbus-Haltestellen angefahren werden können.
-
Wie funktioniert's?Es wird nur von und zu festgelegten Haltestellen oder Sammelhaltepunkten befördert.Es gibt einen fixen Fahrplan, gefahren wird aber nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.spätestens 30 min vor Fahrtantritt bestellen[file:rz-daten/41746/Daten/g41746u07/Downloads/AST-Fahrplan[2]_(1).pdf Fahrplan]
-
Wann steht das Angebot zur Verfügung?
nur in Stadtteilen ohne Stadtbusanschluss (Altmannsberg, Oberthalheim und Am Poschenhof):
- Mo-Fr 6:00-18:30
in allen Stadtteilen:
- Mo-Fr 19-24
- Sa 13-24
- So und Feiertage 8-24
Wo steht das Angebot zur Verfügung?
Vöcklabruck (Oberösterreich)
Wie viel kostet das Angebot?
Einzelticket: 4,00 €
- ab zwei Fahrgästen: € 2,-
Tickets nur im Vorverkauf erhältlich:
Die Fahrscheine sind ausschließlich im Bürgerservice des Rathauses erhältlich.
Wer kann das Angebot nutzen?
Gemeindebürger*innen
zuletzt überprüft: vor 9 Tagen (16.6.2025)
Betrieb seit 13.12.2022
Statistik bearbeiten
Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.
- Einwohner*innen im Bediengebiet: 12.769 (2021)
- Fläche Bediengebiet: 15,6 km² (2021)
- Beförderungsfälle: 679 (2024)
- Fahrten: 678 (2024)
- Betriebskosten Herstellungskosten vor Abzug von Förderungen, Fahrgeldeinnahmen, Sponsoring etc.: 8.469 € (2024)
- Fahrgeldeinnahmen: 2.696 € (2024)
- Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 0,05 (2024)
- Modal Split Anteil der mit dem Bedarfsverkehr zurückgelegten Wege an allen Wegen der EinwohnerInnen im Bediengebiet (berechnet mit dem Durchschnittswert von 931 Wegen pro Jahr für die Bevölkerung außerhalb der Großstädte).: 0,01 % (2024)