Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Bürgerbus (D): Unterschied zwischen den Versionen

Aus mobil-am-land.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version)
K (Textersetzung - „|Lage=“ durch „|lage=“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Mikro-ÖV-System
+
{{Bedarfsverkehr
|Land=Deutschland
+
|dienstleistung-checkboxes=Bürgerbus (freiwillige Fahrer*innen im Fahrzeug eines Verkehrsunternehmens)
|Lage=51.165691, 10.451526
+
|status=in Betrieb
 +
|flex-zeit=mit Fahrplan
 +
|land=Deutschland
 +
|vorverkauf-exklusiv=Nein
 +
|lage=51.16569, 10.45153
 +
|Betriebsform=Betriebsform:Bürgerbus
 
|Fahrzeug/Transportkapazität=größere Busse
 
|Fahrzeug/Transportkapazität=größere Busse
|Betreiberkonstellation=gemeinnütziger Verein
+
|Personal=freiwillig
 +
|Zitate={{Zitat
 +
|Zitat=Seit 1985 gibt es in Deutschland „Bürgerbusse“, die öffentliche Verkehrsleistungen nach dem Motto „Bürger fahren Bürger“ erbringen. Kern des Modelles ist der Einsatz von ehrenamtlichen LenkerInnen. Spitzenreiter ist das Land Nordrhein-Westfalen, in dem aktuell 101 „Bürgerbus“-Vereine aktiv sind. Das Land unterstützt sie durch rechtliche Beratung, Musterverträge und maßgebliche Fördermittel.
 +
|quelle=[[Handbuch Mikro-ÖV]], 39
 +
|Public=Ja
 +
}}{{Zitat
 +
|Zitat=In Baden-Württemberg listet die Nahverkehrsgesellschaft insgesamt 49 Bürgerbus-Projekte auf.
 +
|quelle=[http://www.spiegel.de/auto/aktuell/buergerbus-in-murg-umweltfreundlich-und-ehrenamtlich-a-1139806.html Spiegel vom 29.3.2017]
 +
|Public=Ja
 +
}}
 
|Bedienungsform=Linienbetrieb
 
|Bedienungsform=Linienbetrieb
|Personal=freiwillig
 
 
|Name=Bürgerbus
 
|Name=Bürgerbus
}}
 
{{Zitat
 
|Zitat=Seit 1985 gibt es in Deutschland „Bürgerbusse“, die öffentliche Verkehrsleistungen nach dem Motto „Bürger fahren Bürger“ erbringen. Kern des Modelles ist der Einsatz von ehrenamtlichen LenkerInnen. Spitzenreiter ist das Land Nordrhein-Westfalen, in dem aktuell 101 „Bürgerbus“-Vereine aktiv sind. Das Land unterstützt sie durch rechtliche Beratung, Musterverträge und maßgebliche Fördermittel.
 
|Quelle=[[Handbuch Mikro-ÖV]], 39
 
|Public=Ja
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 19. Juni 2022, 17:01 Uhr

Bedarfsverkehr
Zu diesem Angebot sind nur wenige Informationen verfügbar und wir konnten es noch nicht verifizieren. Bitte überprüfe zur Sicherheit selbst, ob die Angaben (noch) stimmen. Bei Fehlern oder weiteren Infos freuen wir uns über einen Hinweis an projektbeispiele@mobil-am-land.at!
  • Wie funktioniert's?
    Halt-halt.png
    Es wird nur von und zu festgelegten Haltestellen oder Sammelhaltepunkten befördert.
    Fahrplan.png
    Es wird nach einem fixen Fahrplan gefahren.
  • Wer kann das Angebot nutzen?
    uneingeschränkt
ungeprüft

Fahrzeuge: größere Busse

Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

für dieses Angebot sind keine statistischen Kennzahlen verfügbar…