Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Anrufsammeltaxi 120T Tannheimertal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus mobil-am-land.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|flex-zeit=mit Fahrplan nach Bedarf
 
|flex-zeit=mit Fahrplan nach Bedarf
 
|flex-raum=Haltestelle-Haltestelle
 
|flex-raum=Haltestelle-Haltestelle
|fahrplan=https://efa.vvt.at/vvtadr/TTB/D_00006efd_TP.pdf
+
|fahrplan=https://efa.vvt.at/vvtadr/TTB/D_00005f73_TP.pdf
 +
|haltestellen=https://efa.vvt.at/vvtadr/TTB/D_00005f73_TP.pdf
 
|betriebszeit-kategorie=nur zu bestimmten Zeiten
 
|betriebszeit-kategorie=nur zu bestimmten Zeiten
 
|betriebszeit-text=Mo-Fr 20:00-21:00
 
|betriebszeit-text=Mo-Fr 20:00-21:00
Zeile 14: Zeile 15:
 
|kurse=5
 
|kurse=5
 
|betriebszeit-abgestimmt-checkboxes=Linienverkehr (Bahn & Bus)
 
|betriebszeit-abgestimmt-checkboxes=Linienverkehr (Bahn & Bus)
|status=in Betrieb
+
|status=eingestellt
 
|betriebsbeginn=2021-12-12
 
|betriebsbeginn=2021-12-12
 +
|betriebsende=2022-12-10
 
|bestellzeit-spaetestens=60 min
 
|bestellzeit-spaetestens=60 min
 
|buchung=telefonisch
 
|buchung=telefonisch
Zeile 27: Zeile 29:
 
* Einzel-Tickets sind beim Fahrer erhältlich.
 
* Einzel-Tickets sind beim Fahrer erhältlich.
 
|dienstleistung-checkboxes=Verkehrsunternehmen
 
|dienstleistung-checkboxes=Verkehrsunternehmen
|letzter-check=2022-04-10
+
|modell=Handbuch:VVT Anrufsammeltaxi
|aktualisierung-2022=Nein
+
|anmerkungen=Es handelte sich um einen einjährigen Probebetrieb.
 +
|letzter-check=2022/8/7
 +
|aktualisierung-2022=Ja
 
|evaluierung=Fahrten werden nicht aufgezeichnet. Angebot wird anhand der Ticketverkäufe im Fahrzeug evaluiert. Fahrten die von Kunden mit einem Klimaticket gebucht werden, werden nicht erfasst.
 
|evaluierung=Fahrten werden nicht aufgezeichnet. Angebot wird anhand der Ticketverkäufe im Fahrzeug evaluiert. Fahrten die von Kunden mit einem Klimaticket gebucht werden, werden nicht erfasst.
|keine-kennzahlen-2021=Nein
+
|keine-kennzahlen-2021=Ja
|kennzahlen-2022=Nein
+
|kennzahlen-2022=Ja
 
|Personal=bezahlt
 
|Personal=bezahlt
 
|HomepageCheckVorbildlich=Nein
 
|HomepageCheckVorbildlich=Nein

Aktuelle Version vom 12. Dezember 2022, 20:35 Uhr

Bedarfsverkehr
Hinweis: Dieses System ist seit 10.12.2022 nicht mehr in Betrieb!

Mit dem AST nutzen BewohnerInnen kleinerer Gemeinden ein sinnvolles und attraktives Mobilitätsservice zum Preis eines Öffi-Tickets. Die ASTs fahren teilweise auf gleichen Route wie unsere Linienbusse und halten an eigenen AST-Sammelstellen. Gefahren wird nach einem Fahrplan auf Abruf: Ein Anruf genügt und das AST kommt zur gewünschten Abfahrtszeit (laut Fahrplan) zur gewünschten Sammelstelle.

  • Wie funktioniert's?
    Halt-halt.png
    Es wird nur von und zu festgelegten Haltestellen oder Sammelhaltepunkten befördert.
    Haltepunkteplan
    Fahrplan-phone.png
    Es gibt einen fixen Fahrplan, gefahren wird aber nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
    spätestens 60 min vor Fahrtantritt bestellen
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?
    Mo-Fr 20:00-21:00
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?

  • Wie viel kostet das Angebot?
    • Es gelten alle VVT Tickets, z.B.: Einzel-Tickets und Netz-Tickets wie das Jahres-Ticket LAND/REGION/SENIORIN oder Schul- und Lehr-Tickets
    • Einzel-Tickets sind beim Fahrer erhältlich.
  • Wer kann das Angebot nutzen?
    uneingeschränkt
zuletzt überprüft: vor 22 Monaten (7.8.2022)
Betrieb von 12.12.2021 bis 10.12.2022 (1 Jahre)
Kontaktperson
Verkehrsverbund Tirol
Philipp Larcher (Teamkoordinator Mobilitätsplanung)
P.Larcher@vvt.at
43 699 12 45 41 70
Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 9.844 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 250,2 km² (2021)


Vao-logo-slogan.png dieses Angebot ist in die Verkehrsauskunft Österreich integriert