Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Neusiedl'mobil (ne'mo'): Unterschied zwischen den Versionen

Aus mobil-am-land.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
(32 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Mikro-ÖV-System
+
{{Bedarfsverkehr
|Homepage=http://www.neusiedl-am-see.at/nemo.htm
+
|gemeinde=Neusiedl am See
 +
|flex-zeit=mit Fahrplan nach Bedarf
 +
|flex-raum=Haltestelle-Tür
 +
|betriebszeit-kategorie=täglich
 +
|betriebszeit-text=Mo-Fr 19:30-00:30; Sa,Su,PH 08:30-01:30
 +
|betriebszeit-osm=Mo-Fr 19:30-00:30; Sa,Su,PH 08:30-01:30
 +
|status=eingestellt
 +
|betriebsbeginn=2006-12-01
 +
|betriebsende=2014-06-27
 +
|einzelfahrt=2,00
 +
|dienstleistung-checkboxes=Verkehrsunternehmen
 +
|modell=Handbuch:Beauftragung eines Transportunternehmens
 +
|letzter-check=2015/12/11
 +
|Betriebsform=Betriebsform:Anruf-Sammeltaxi
 +
|HomepageCheckVorbildlich=Nein
 
|Bundesland=Burgenland
 
|Bundesland=Burgenland
|Lage=47.94736, 16.845370000000003
+
|Ansprechpersonen={{Ansprechperson
|Ansprechpartner=Bürgermeister Kurt Lentsch, buergermeister@neusiedlamsee.at, +43 (0)2167 / 2300, www.neusiedlamsee.at
+
|Funktion=Bürgermeister
|Einwohnerzahl=6506
+
|Vorname=Kurt
|Bedienungsform=Linienbetrieb
+
|Nachname=Lentsch
|Bedienungsgebiet=Gemeinde
+
|Email=buergermeister@neusiedlamsee.at
|Betriebszeit=täglich
+
|Telefon=+43 2167 2300
 +
}}
 
|Fahrzeug/Transportkapazität=größere Busse
 
|Fahrzeug/Transportkapazität=größere Busse
|Personal=nach Kollektivvertrag bezahlt
+
|Personal=bezahlt
}}
+
|Zitate={{Zitat
{{Zitat
 
 
|Zitat=Seit Dezember 2006 ist in der Gemeinde Neusiedl am See mit dem System ne’mo ein Zusammenspiel aus Stadtbus und einem Anrufsammeltaxi in Betrieb. Tagsüber fährt der Stadtbus im Stundentakt 27 attraktiv gestaltete Haltestellen im Stadtgebiet an. Abends, an Wochenenden und Feiertagen kommt ein Anrufsammeltaxi (AST) nach telefonischer Bestellung zur gewünschten Haltestelle. Die ÖBB-Postbus GmbH betreibt den Bus und – gemeinsam mit einem Taxiunternehmer – das AST.
 
|Zitat=Seit Dezember 2006 ist in der Gemeinde Neusiedl am See mit dem System ne’mo ein Zusammenspiel aus Stadtbus und einem Anrufsammeltaxi in Betrieb. Tagsüber fährt der Stadtbus im Stundentakt 27 attraktiv gestaltete Haltestellen im Stadtgebiet an. Abends, an Wochenenden und Feiertagen kommt ein Anrufsammeltaxi (AST) nach telefonischer Bestellung zur gewünschten Haltestelle. Die ÖBB-Postbus GmbH betreibt den Bus und – gemeinsam mit einem Taxiunternehmer – das AST.
  
 
Das innovative Angebot richtet sich in erster Linie an die einheimische Bevölkerung, ist aber auch ein wichtiges touristisches Zusatzangebot. Die Tarife liegen bei 1 € für den komfortablen Niederflur-Stadtbus der neuesten Generation und 2 € für das AST. Ne’mo wird – wie Fahrgastzählungen belegen – sehr gut angenommen, eine Ausweitung wird bereits diskutiert. Ne’mo ermöglicht sichere und stressfreie Mobilität im gesamten Stadtgebiet, trägt zum Klimaschutz und zur Stärkung des Stadtzentrums bei. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeichnete deshalb Neusiedl am See für ne‘mo mit dem Mobilitätspreis Burgenland 2006 aus.
 
Das innovative Angebot richtet sich in erster Linie an die einheimische Bevölkerung, ist aber auch ein wichtiges touristisches Zusatzangebot. Die Tarife liegen bei 1 € für den komfortablen Niederflur-Stadtbus der neuesten Generation und 2 € für das AST. Ne’mo wird – wie Fahrgastzählungen belegen – sehr gut angenommen, eine Ausweitung wird bereits diskutiert. Ne’mo ermöglicht sichere und stressfreie Mobilität im gesamten Stadtgebiet, trägt zum Klimaschutz und zur Stärkung des Stadtzentrums bei. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeichnete deshalb Neusiedl am See für ne‘mo mit dem Mobilitätspreis Burgenland 2006 aus.
|Quelle=Mobilitätsmanagement
+
|quelle=[[Mobilitätsmanagement]], 38
|Fundort=38
+
|Public=Ja
}}
+
}}{{Zitat
{{Zitat
 
 
|Zitat=neusiedl'mobil, kurz ne'mo ist das öffentliche und umweltfreundliche Verkehrsmittel der Stadtgemeinde Neusiedl am See. Mit ne'mo können Sie Ihre Fahrten im gesamten Stadtgebiet stressfrei erledigen, mit ne'mo sind Sie auch in den Abendstunden sicher unterwegs.
 
|Zitat=neusiedl'mobil, kurz ne'mo ist das öffentliche und umweltfreundliche Verkehrsmittel der Stadtgemeinde Neusiedl am See. Mit ne'mo können Sie Ihre Fahrten im gesamten Stadtgebiet stressfrei erledigen, mit ne'mo sind Sie auch in den Abendstunden sicher unterwegs.
 +
 
ne'mo ist eine Kombination aus Stadtbus und Anrufsammeltaxi. Der Stadtbus fährt nach einem fixen Fahrplan werktags von 07:10 bis 18:30 im Stundentakt und hält an 27 Stationen. Außerhalb dieser Zeiten können Sie mit dem Anrufsammeltaxi (AST) abends bzw. in den Nachtstunden sowie an Wochenenden bzw. an Feiertagen Ihre Fahrten in Neusiedl am See erledigen. Das AST fährt nach telefonischer Voranmeldung die gewünschte Haltestelle zu festen Abfahrtszeiten an und befördert Sie zu Ihrem Ziel in Neusiedl am See.
 
ne'mo ist eine Kombination aus Stadtbus und Anrufsammeltaxi. Der Stadtbus fährt nach einem fixen Fahrplan werktags von 07:10 bis 18:30 im Stundentakt und hält an 27 Stationen. Außerhalb dieser Zeiten können Sie mit dem Anrufsammeltaxi (AST) abends bzw. in den Nachtstunden sowie an Wochenenden bzw. an Feiertagen Ihre Fahrten in Neusiedl am See erledigen. Das AST fährt nach telefonischer Voranmeldung die gewünschte Haltestelle zu festen Abfahrtszeiten an und befördert Sie zu Ihrem Ziel in Neusiedl am See.
 
Information: Stadtgemeinde Neusiedl am See, Hauptplatz 1, 7100 Neusiedl am See, T: 02167/2300
 
  
 
Stadtbus:
 
Stadtbus:
  
 
* An Werktagen von Montag bis Freitag von 7.10 Uhr bis 18.30 Uhr im Stundentakt Einzelfahrt € 1,10
 
* An Werktagen von Montag bis Freitag von 7.10 Uhr bis 18.30 Uhr im Stundentakt Einzelfahrt € 1,10
 
 
* Tageskarte € 2,20 - Wochenkarte € 10,20 - Monatskarte € 35,50 (jeweils beim Busfahrer erhältlich)
 
* Tageskarte € 2,20 - Wochenkarte € 10,20 - Monatskarte € 35,50 (jeweils beim Busfahrer erhältlich)
  
Zeile 38: Zeile 49:
  
 
* Einzelfahrt € 2,00
 
* Einzelfahrt € 2,00
 
 
* Inhaber von Zeitkarten des Verkehrsverbundes Ostregion (VOR) mit den Zonen 578 oder 678 und Inhaber einer Neusiedler See Card € 1,10
 
* Inhaber von Zeitkarten des Verkehrsverbundes Ostregion (VOR) mit den Zonen 578 oder 678 und Inhaber einer Neusiedler See Card € 1,10
  
 
Bestellungen spätestens 30 Minuten vor Fahrtantritt telefonisch oder per SMS unter 0699/17 10 07 10
 
Bestellungen spätestens 30 Minuten vor Fahrtantritt telefonisch oder per SMS unter 0699/17 10 07 10
 
+
|quelle=[http://www.neusiedl-am-see.at/nemo.htm neusiedl-am-see]
Fahrplan und Haltestellen
+
|Public=Ja
 
+
}}{{Zitat
Freifahrtsausweis und Neusiedler Jugendticket
+
|Zitat=140.000 Euro kostet der Stadtbus pro Jahr. Im Sanierungskonzept für die Stadtfinanzen ist vorgesehen, davon circa 70.000 Euro einzusparen. Deshalb wird der Gemeinderat bei seiner nächsten Sitzung Ende April laut Stadtrat Thomas Halbritter (ÖVP) die Einstellung des „nemo“ beschließen: „Mit 27. Juni, dem Freitag zu Schulschluss wird der Stadtbus eingestellt.
 
+
|quelle=[http://www.bvz.at/nachrichten/lokales/aktuell/neusiedl/top-Neusiedl-Stadtbus-VOR-Letzte-Fahrt-fuer-nemo;art5635,529548 bvz.at vom 16.4.14]
Bei der Idee einen Stadtbus in Neusiedl am See zu initiieren, war es Bürgermeister Kurt Lentsch ein besonderes Anliegen, SchülerInnen ein kostengünstiges Verkehrmittel anzubieten.
+
|Public=Ja
Vor Einführung von ne'mo konnten SchülerInnen ohne Freifahrtsausweis die öffentlichen Verkehrsmittel nicht kostenlos nutzen. Deshalb wurde im Jahr 2007 das Jugendticket als Ergänzung zum Freifahrtsausweis eingeführt. „Wir haben vereinbart, dass jedes Neusiedler Kind das Jugendticket erhalten kann“, so Bürgermeister Kurt Lentsch.
+
}}
Für Kinder und Jugendliche, die Anspruch auf einen Freifahrtsausweis haben, empfiehlt es sich, einen Antrag auf einen Freifahrtsausweis zu stellen. Falls kein Anspruch besteht, kann ein Antrag auf ein Neusiedler Jugendticket gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Fahrten mit der Neusiedler Jugendticket erst ab 08.30 Uhr möglich sind!
 
 
 
Zwei Möglichkeiten stehen somit Kindern und Jugendlichen in Neusiedl am See zur Verfügung:
 
 
 
1. Freifahrtsausweis
 
 
 
Wer hat Anspruch?
 
 
 
SchülerInnen können die Schülerfreifahrt in Anspruch nehmen, wenn sie das 26. Lebensjahr (bei abgeleistetem Präsenzdienst das 27. Lebensjahr) noch nicht vollendet haben, österreichische Familienbeihilfe bezogen wird, und wenn an mindestens 4 Tagen pro Woche (bei Berufsschülern auch ab
 
1 Tag pro Woche) Fahrten zwischen Schule und Wohnort notwendig sind.
 
 
 
Lehrlinge können die Freifahrt in Anspruch nehmen, wenn sie das 26. Lebensjahr (bei abgeleistetem Präsenzdienst das 27. Lebensjahr) noch nicht vollendet haben, Familienbeihilfe bezogen wird, und wenn an mindestens 3 Tagen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln notwendig sind.
 
Der Antrag für einen Freifahrtsausweis kann in der Schule zu einem Selbstbehalt von 19,60 Euro gestellt werden. Näheres finden Sie unter Postbus.
 
 
 
2. Neusiedler Jugendticket
 
 
 
Wer hat Anspruch?
 
 
 
Neusiedler SchülerInnen bis zu dem Schuljahr, in dem das 19. Lebensjahr vollendet wird, die keinen Anspruch auf den Freifahrtsausweis haben und ne'mo für Freizeitfahrten nutzen wollen.
 
Der Antrag für das Jugendticket kann in der Gemeinde gestellt werden. Die Kosten betragen 19,60 Euro. Die Beginnzeit mit 08:30 wurde vom Verkehrverbund Ost-Region festgelegt, um keine Konkurrenz zur Schülerfreifahrt zu schaffen.
 
|Quelle=[http://www.neusiedl-am-see.at/nemo.htm neusiedl-am-see]
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 12. Dezember 2022, 22:33 Uhr

Bedarfsverkehr
Hinweis: Dieses System ist seit 27.6.2014 nicht mehr in Betrieb!
  • Wie funktioniert's?
    Halt-tuer.png
    Es wird nur von festgelegten Haltestellen abgeholt aber zu beliebigen Adressen innerhalb des Bediengebiets gebracht.
    Fahrplan-phone.png
    Es gibt einen fixen Fahrplan, gefahren wird aber nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?
    Mo-Fr 19:30-00:30; Sa,Su,PH 08:30-01:30
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?
    Neusiedl am See (Burgenland)

  • Wie viel kostet das Angebot?
    Einzelticket: 2,00 €
  • Wer kann das Angebot nutzen?
    uneingeschränkt
zuletzt überprüft: vor 8 Jahren (11.12.2015)

Fahrzeuge: größere Busse

Betrieb von 1.12.2006 bis 27.6.2014 (7,6 Jahre)
Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 8.643 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 57,0 km² (2021)