Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Stockerau

Aus mobil-am-land.at
Version vom 2. Juli 2021, 08:50 Uhr von Import-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Automatischer Import von Artikeln *** bestehender Text überschrieben ***)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Mobilitätsangebote in Stockerau[ ]

Jugend-Shuttlebus Kleinregion 10 vor Wien
Bedarfsverkehr

Jugendliche werden sicher durch Busse zu und von Veranstaltungen gebracht. Mittlerweile umfasst das Projekt 17 Großgemeinden und weit über 40 Ortschaften.

eingestellte Angebote[ ]

AST Stockerau "Stoxi"
Bedarfsverkehr

Korneuburg ISTmobil
Bedarfsverkehr

Mit dem ISTmobil in Korneuburg war man eigenständig und selbstbestimmt im Bezirk Korneuburg mobil. ISTmobil stärkte die innerörtliche Erreichbarkeit der 16 teilnehmenden Gemeinden und ergänzte den bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) dort, wo es notwendig war. Bezirk Korneuburg ISTmobil-Fahrten waren grundsätzlich zwischen den rund 900 Haltepunkten im Bediengebiet, welche sich beispielsweise bei Nahversorgern, Freizeiteinrichtungen sowie Bus und Bahn befanden, möglich. Zusätzlich gab es sogenannte externe Haltepunkte, die Fahrten von bzw. zu wichtigen Zielen außerhalb des Bediengebietes ermöglichten.

Statistik

  • Einwohnerzahl: 16.789
  • Fläche: 37,41
  • Siedlungsraum: 8,8
  • Dauersiedlungsraum: 24,15
  • Bevölkerungsdichte: 448,81
Typologie
  • Bundesland: Niederösterreich
  • Bezirk: Bezirk Korneuburg
  • Raumtyp: zentrale Bezirke
  • Urban-Rural-Typ: 103
  • ÖROK-Erreichbarkeitsanalyse
    • Erreichbarkeit (Bezirk): 92
    • Reisezeitverhältnis (Bezirk): 1,2
  • ÖV-Güteklassen
    • höchste Haltestellenkategorie im Gemeindegebiet: 2

Bedarfsverkehr als Baustein der Mobilitätswende[ ]

Macht es Sinn, in dieser Gemeinde einen Bedarfsverkehr als Baustein der Mobilitätswende zu konzipieren?

günstig
ungünstig
Größenklasse
E über 10.000
ÖV-Qualität
2
Urban-Rural-Typ
103