Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Bad Wimsbach-Neydharting

Aus mobil-am-land.at
Wechseln zu: Navigation, Suche


Mobilitätsangebote in Bad Wimsbach-Neydharting[ ]

E-Carsharing Bad Wimsbach-Neydharting
Carsharing

Ein enkeltaugliches Projekt der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting, in Kooperation mit der E-Gem Gruppe, für und mit den Bürgerinnen und Bürgern in Bad Wimsbach-Neydharting.

JugendTaxi App Oberösterreich
Bedarfsverkehr

Jugendliche aus teilnehmenden Gemeinden können über die 4youCard-App ihr JugendTaxi-Guthaben am Gemeindeamt aufladen und täglich zwischen 20:00 Uhr und 06:00 Uhr einlösen. Außerdem gibt’s eine praktische, nach Entfernung gereihte Auflistung aller teilnehmenden Taxiunternehmen. Alles, was du brauchst, sind eine 4youCard und die 4youCard-App auf deinem Smartphone. Dein JugendTaxi Guthaben erhältst du um bis zu 66 % (zwei Drittel) günstiger. Das heißt, für 30 Euro JugendTaxi-Guthaben musst du nur 10 Euro bezahlen. Bei manchen Gemeinden wird’s sogar noch günstiger.

Salzkammergut Shuttle
Bedarfsverkehr

Das Salzkammergut Shuttle ergänzt den öffentlichen Verkehr im Salzkammergut und bringt Sie flexibel zu Wanderausgangspunkten, Ausflugszielen und Ortschaften, die mit Bus oder Bahn nicht erreichbar sind. Für Gäste und Einheimische bequem telefonisch und online buchbar.

Bestellnummer: +43-50-422-422

eingestellte Angebote[ ]

Traunsteintaxi
Bedarfsverkehr

Rund um den Traunstein in der Region Traunsee-Almtal im Salzkammergut verkehren auf 15 Routen täglich von 07.00 bis 20.00 Uhr Traunsteintaxis von Bahnhöfen und Bushaltestellen zu den schönsten Ausflugszielen um Bewohner*innen und Gästen ein elegantes Weiterkommen auch ohne eigenes Auto zu ermöglichen.

Statistik

  • Einwohnerzahl: 2.577
  • Fläche: 24,31
  • Siedlungsraum: 6,83
  • Dauersiedlungsraum: 20,32
  • Bevölkerungsdichte: 105,99
Typologie
  • Bundesland: Oberösterreich
  • Bezirk: Bezirk Wels-Land
  • Raumtyp: zentrale Bezirke
  • Gemeindekennzahl: 41803
  • Urban-Rural-Typ: 410
  • ÖROK-Erreichbarkeitsanalyse
    • Erreichbarkeit (Bezirk): 72
    • Reisezeitverhältnis (Bezirk): 1,7
  • ÖV-Güteklassen
    • höchste Haltestellenkategorie im Gemeindegebiet: 5

Bedarfsverkehr als Baustein der Mobilitätswende[ ]

Macht es Sinn, in dieser Gemeinde einen Bedarfsverkehr als Baustein der Mobilitätswende zu konzipieren?

günstig
ungünstig
Größenklasse
C 2.000-5.000
ÖV-Qualität
5
Urban-Rural-Typ
410